Die Energiewende ist machbar!
Gespräch mit Professor Volker Quaschning
Die wage Hoffnung auf die Kernfusion
Häufig werden Kernfusionsreaktoren als Lösung all unserer Energieprobleme vorgeschlagen. Ebenfalls hört man oft, die erneuerbaren Energien seien bloß eine Brückentechnologie. Ganz so einfach ist das leider nicht. Aber was ist „Kernfusion“ eigentlich? Während man in konventionellen Kernkraftwerken (… weiterlesen)
Atomkraft ist keine Alternative!
Im Vergleich mit der Verbrennung von fossilen Energieträgern verursachen Kernkraftwerke relativ wenig Treibhausgasemissionen. Eine Alternative zu regenerativen Energien sind sie trotzdem nicht, denn die „sichere Kernkraft“ ist eine dreiste Lüge. Mit „Kernkraft“ oder „Atomkraft“ ist in der (… weiterlesen)
Was ist Sektorenkopplung?
Sektorenkopplung ist die Vernetzung von Energieerzeugern, -verbrauchern und -speichern um beste Effizienz und Versorgungsstabilität zu erreichen. Durch sie lassen sich die Stärken der erneuerbaren Energien nutzen und ihre Schwächen kompensieren. Wind- und Solarenergie, die (… weiterlesen)
Bärbel Höhn besucht Windpark
Am 15. September sprach die grüne Bundestagsabgeordnete Bärbel Höhn im Hilchenbacher Bürgerwindpark über die Gefahr eines Scheiterns der Energiewende. Auf dem Parkplatz des Waldwindparks stieg eine trotz des anstrengenden Wahlkampfes gut gelaunte frühere NRW-Umweltministerin aus ihrem (… weiterlesen)
Weltwindenergiekonferenz besucht Hilchenbach
Eine internationale Delegation der Weltwindenergiekonferenz besuchte am 6.7.2012 Hilchenbach, um sich über das Konzept des Bürgerwindparks zu informieren. Die Gäste aus China, Indien, Vietnam, Australien und der Türkei hatten bereits eine anstrengende Woche hinter sich, als (… weiterlesen)